Die richtige Weintemperatur - bei welcher Temperatur man Wein am besten genießt!
Die richtige Weintemperatur spielt eine größere Rolle für den Weingenuss als man glaubt
Die optimale Weintemperatur ist gerade in der Gastronomie ein sehr heikles Thema. Speziell beim Rotwein passiert es in der Sommerzeit sehr oft, dass uns unsere Lieblinge zu warm serviert werden. Das ist natürlich für den perfekten Genuss wirklich hinderlich und sollte tunlichst vermieden werden. Wir haben für Dich kurz zusammengefasst, wie Du Deine Weine richtig genießt und geben Dir einen Überblick über allgemein-gültige Regeln zur perfekten Temperatur für verschiedene Weine:
Weintemperatur - so gelingt's:
Weine | Charakteristik | Weintemperatur |
Rotwein | kraftvoll & intensiv | 18-20°C |
mittelkräftig | 16-18°C | |
jung & leicht | 14-18°C | |
sehr fruchtig & sehr jung | 12-14°C | |
Weisswein | jung & trocken | 9-11°C |
würzig & aromatisch | 10-12°C | |
reif ab 5 Jahren | 10-12°C | |
halbtrocken | 12-14°C | |
Champagne Brut und Sekt | 10-14°C | |
Jahrgangschampagner | 12-15°C | |
Prestige Cuveés | 13-16°C | |
Süßwein | 11-14°C |
Gerade Champagner aus großen Jahrgängen kann ähnlich wie Rotwein getrunken werden, hier gilt: Einfach einmal ausprobieren und staunen!
Die Rotwein Zimmertemperatur Verwirrung
Macht man als Gast darauf aufmerksam, dass der Rotwein der einem eben serviert wurde, zu warm ist, wird einem sehr oft ein:"Rot trinkt man bei Zimmertemperatur" entgegnet. Prinzipiell richtig, jedoch muss man genau betrachten wann diese goldene Regel zur Rotweintemperatur entstanden ist. Das war nämlich zu einer Zeit, als die durchschnittliche Zimmertemperatur bei unter 20°C lag und Rotwein tatsächlich ohne Kühlung jederzeit genießbar war. Sitzt Du aber bei 35°C in Deinem Lieblingslokal z.B. am Naschmarkt in Wien, dann bist Du von der optimalen Genusstemperatur für Deinen Wein meilenweit entfernt, wenn dieser nicht vorher für Dich gekühlt wurde. Prinzipiell empfehlen wir, gerade in heißen Monaten die Weine immer etwas kälter ins Glas zu füllen - da sie besonders schnell die Außentemperatur annehmen. Achtung: Natürlich gibt es wie überall auch bei der Weintemperatur gewisse Ausnahmen. So werden spezielle oder regionale Weine oft etwas anders als die Norm behandelt. Zum Beispiel wird der japanische Sake (Reiswein) von seinen Trinkern teilweise mit heißem Wasser aufgegossen.
Zuletzt bewertet
- 4.6 (5)
Azienda Agricola Perusini Friulano 2023 D.O.C Friuli Colli Orientali, 0,75 l
- Leichter Weißwein aus 100% Friulano-Trauben
- Aromen von Zitrusfrüchten, weißen Blüten und einem Hauch von Mineralität
- Trockener und knackiger Abgang, toller Sommerwein
CHF 17.75 (CHF 23.67 / l)Zustellung bis 23. Mai
-
- 4.2 (55)
Don Román Don Román Cava Brut, 0,75 l
- Nach der Methode Traditionelle hergestellt
- Feiner Cava für Freunde von hochwertigem Schaumwein
- Super Balance von Säure und Süße
CHF 10.35 (CHF 13.80 / l)Zustellung bis 23. Mai
-
- 4.8 (4)
Domaine La Coume-Lumet 311 Sud n°1 Rouge 2020, 0,75 l
- Vielseitiger Begleiter: Ideal zu Gegrilltem
- Cuvée aus Malbec, Merlot und Syrah
- Kraftvoll, elegant und mit subtiler Mineralität
CHF 13.60 (CHF 18.13 / l)Zustellung bis 23. Mai
-
- 5.0 (4)
Weinhof Josef Scharl Auron Sauvignon Blanc Ried Schemming 2021, 0,75 l
- Trocken mit Tiefgang, facettenreich
- Im kleinen Holzfass ausgebaut
- Sicheres Reifepotential
CHF 35.50 (CHF 47.33 / l)Zustellung bis 23. Mai
-
Aus unserem Magazin:
-
Schweiz: Kostenloser Standardversand ab CHF 80.00
-
Wir arbeiten
klimabewusst. Sichere Bezahlung
mit SSL-Verschlüsselung